MOERS. Vanessa Schnepdrelleck ist eine von vielen jungen Frauen, bei denen der Arzt in 30 oder 40 Jahren neben völligem Nierenversagen auch noch ästhetische Untiefen diagnostizieren wird. Warum, das wußte der gekrönte Star des Sonntags beim 29. Comedy-Arts Festivals zu berichten. Hennes Bender: „Alle bauchfrei und hinten kuckt dat Tatoo raus, auch im Winter.“ Für die nackten Tatsachen seiner alltäglichen Wahrnehmung findet der „kleine dicke Junge aus Bochum“, wie er sich selber nennt, eine wunderbar plastische Sprache. Das Vergnügen seines Publikums darüber war weithin hörbar.
NIEDERRHEIN. Herzliche Glückwünsche und schöne Blumensträße galten in diesen Tagen neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse am Niederrhein, die in dem Kreditinstitut bzw. dessen Vorgängerinstituten seit 25 Jahren tätig sind. Die vordere Reihe bilden (von links) Winfried Schoengraf (Vorstand), Gabriele Wasylkowski, Sigrid Kalwa, Marion Strehlow, Beate Solty und Petra Graef. Dahinter von links Bernhard Uppenkamp (Vorstand), Volker Krön, Alfred Heuchert, Norbert Kubik, Heike Hülsken, Franz-Josef Stiel (Vorstand), Heinz-Jürgen Rheims, Wolfgang Hoffmann sowie die Vorstandsmitglieder Frank-Rainer Laake und Giovanni Malaponti. - Viele Kolleginnen und Kollegen des Hauses Sparkasse am Niederrhein schließen sich den herzlichen Glückwünschen an und wünschen den Jubilaren alles Gute für die Zukunft!
Die vier Künstler der Gruppe "Yllana" erhielten aus den Händen von Karl-Heinz Tenter (Vorstand Sparkasse), Wenke Seidel (Volksschule) und Werner Schrick (v.l.n.r.), dem künstlerischen Leiter, den Comedy Preis Henriettchen. Nach rechts: Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti und Wilhelm van gen Hassend (Kulturstiftung).
MOERS. Mit Zuckerschlecken hat der „Star Trip“ der Comedy-Gruppe Yllana wenig zu tun. Gleichwohl erhielt das vierköpfige Ensemble aus Madrid am Rande des Comedy-Arts Festivals das Henriettchen. Die aus Zuckerguß gefertigte Nachbildung des vor dem Schloß stehenden Denkmals symbolisiert in jedem Jahr den Moerser Comedy-Preis. „Yllana gehört zu den kreativsten Gruppen in Europa und hat das Genre ‚visuelle Comedy’ weiterentwickelt“, so Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein. Gemeinsam mit Werner Werner Schrick, dem künstlerischen Leiter des Festivals, und Wenke Seidel, Geschäftsführerin der Volksschule am Südring, überreichte er die Auszeichnung.
Viele Gäste und viel Spaß in der Sparkassen-Arena. In der Mitte der vorderen Reihe: Bürgermeister Norbert Ballhaus (li.) und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter. Nach rechts Petra Rennicke und Ehepaar Malaponti. Nach links Elke Tenter und Winfried Schoengraf.
MOERS. Nahezu 700 Vertreter von nicht weniger als 360 Moerser Vereinen, Verbänden und Organisationen waren einer Einladung der Sparkasse am Niederrhein zum traditionellen Vereinsfrühschoppen gefolgt. Anlass war die offizielle Spendenverteilung 2005. Das Kreditinstitut stellt den Vereinen und Verbänden in Moers Mittel in Höhe von insgesamt 330.000 Euro zur Verfügung. Bürgermeister Norbert Ballhaus sagte ein großes Dankeschön all denen, "die sich für andere einsetzen und ein Ehrenamt bekleiden“. Viele würden deren Rolle nicht richtig einschätzen.
MOERS. International, intergalaktisch und meteorologisch optimiert, so war der Samstag beim 29. Comedy-Arts Festival. In der ausverkauften Sparkassen-Arena erlebten rund 1800 Zuschauer ein Programm, das abwechselnd von Rasanz und epischer Breite, von Schwerelosigkeit und schwerer Kost geprägt war. Durch den von Werner Schrick zusammengestellten zweiten Gang des Festival-Menüs führte der bestens gelaunte und überzeugend-komische „kleine Italiener“ Roberto Capitoni.
Das Publikum bewies zum Auftakt des 29. internationalen Comedy-Arts Festivals regentrotzende Solidarität.
MOERS. An frühere Festivals im Schloßhof fühlte sich der künstlerische Leiter des Comedy-Arts Festivals, Werner Schrick, erinnert, als der Wettergott damals weit öfter als in den vergangenen Jahren die Himmelsschleusen öffnete und den Comedians und ihrem Publikum buchstäblich ein zugleich feuchtes und fröhliches Erlebnis bescherte. „Damit habe ich eigentlich schon seit einigen Jahren gerechnet. Irgendwann mußte es einfach mal wieder richtig kräftig schütten“, erklärte er achselzuckend und dankte dem Publikum zum Auftakt des 29. internationalen Comedy-Arts Festivals für dessen regentrotzende Solidarität.