NIEDERRHEIN. Nicht nur Gold- und Ölpreise, auch Industriemetalle und Silber sind in jüngster Zeit in den Blick der Anleger gerückt. Das derzeit knappe Angebot, in Kombination mit einer stetig wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien, hat auf den Rohstoffmärkten erhebliche Preisanstiege ausgelöst.
Adam Swoboda in seinem Atelier an der Bergstraße in Moers
NEUKIRCHEN-VLUYN. Er wurde 1953 im oberschlesischen Laurahütte geboren, studierte Malerei im Kamp-Lintforter Novalis-Hochschulverein und wohnt in Moers an der Bergstraße: Adam Swoboda. Der seit 1999 frei schaffende Künstler kann auf Ausstellungen seiner abstrakten Werke in Weimar, Kassel, Dortmund, Essen, Krefeld, Duisburg, Dinslaken und Kamp-Lintfort verweisen. Er begreift „Malen als Zugang zu den letzten Paradiesen, die noch zu finden sind. Paradiese, die sich uns im Malprozeß öffnen, der Gespräch und Erlebnis mit Farben gleichzeitig bedeuten kann“.
NIEDERRHEIN. Zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein haben beim PS-Sparen jeweils 5000 Euro gewonnen. Das er gab die PS-Auslosung für den Monat August. Ein Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Moers-Hülsdonk erteilt, der andere in der Geschäftsstelle Xanten. Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. An ein Kasperletheater erinnerte die Bühne, die das spanisch-brasilianische Duo „Trukitrek“ im Rahmen des Straßenprogramms beim 29. Comedy-Arts Festivals am Altmarkt aufgeschlagen hatte. Doch um Kinderhandpuppen wie Kasperl, Gendarm, Großmutter und Gretchen ging es bei diesen beiden Comedians nicht. Sie hatten ganz andere Charaktere im Programm. In ihrer Szenenfolge „Jukebox – a midget show“ kleideten sie liliputanerhaft wirkende Puppen in immer neue Kostüme wie Bergmann, Monster, Baby, Gorilla oder Landstreicher mit vorwitziger Ratte.
Bürgermeister Christian Strunk (4.v.li.) nahm gemeinsam mit Gebietsdirektor Willy Deselaers (rechts neben ihm) die Siegerehrung vor. Gerd und Anita Heusen (ganz links bzw. ganz rechts) gratulierten den erfolgreichen Schützen ebenfalls recht herzlich.
XANTEN-WARDT. Rolf Schwarze von der St.-Willibrordus-Bruderschaft Wardt ist in diesem Jahr Xantens treffsicherster Schütze. Er setzte sich beim 22. Vergleichsschießen der Bruderschaften und Schützengesellschaften der Domstadt mit 97 von 100 möglichen Ringen durch. Gefördert wurde der Wettkampf wie immer von der Sparkasse am Niederrhein. Die Sieger wurden jetzt im Rahmen des Wardter Schützenfestes geehrt. „Wir haben einen spannenden Wettkampf gesehen“, freute sich Gebietsdirektor Willy Deselaers, der gemeinsam mit Bürgermeister Christian Strunk die Preise übergab.
Zum Abschluß des Moerser Musiksommers ernteten die jungen Sängerinnen und Sänger im Martinstift reichlich Applaus. In der Mozart-Soiree zeigte der Meisterkurs von Professorin Charlotte Lehmann (Bildmitte), was er in einer Woche intensiver Probenarbeit bei der Gesangspädagogin gelernt hatte.Marlen Hachmann, Silke Kunz und Christina Arden (v.l.n.r.) beim Terzett der Knaben aus der "Zaberflöte".
MOERS. Eine gute Tradition konnte Dr. Christiane Schumann auch in diesem Jahr im Martinstift beim 8. Musiksommer fortsetzen: Dank der erneuten Unterstützung der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein wurde im Rahmen von Meisterkursen hier angehenden Sängerinnen und Sängern der Weg in einen nicht ganz leichten Beruf ein wenig geebnet. In der abschließenden Mozart-Soiree im Martinstift gaben rund 20 der insgesamt 73 Teilnehmer eine beeindruckende Probe ihres Könnens.