Marienbaum: Mit Naturlernpfad für die Silberne gepunktet

Dietmar Kisters, Michael Lehmann und Karl Kempkes (von links) vom Heimat- und Bürgerverein Marienbaum erhielten durch Martin Ophey von der Sparkasse Moers 2000 Mark für den Naturlernpfad.

Dietmar Kisters, Michael Lehmann und Karl Kempkes (von links) vom Heimat- und Bürgerverein Marienbaum erhielten durch Martin Ophey von der Sparkasse Moers 2000 Mark für den Naturlernpfad.

XANTEN. Was für eine wunderbare Welt eine Streuobstwiese ist, und warum Spechte zu Zeiten einen Trommelwirbel veranstalten, das alles und noch viel mehr erfahren Besucher des Naturlernpfades in Marienbaum. Knapp zwei Stunden dauert der Rundgang auf dem Wirtschaftsweg durch Feld und Wald. In mehr als 500 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden errichtete der Heimat- und Bürgerverein Marienbaum 14 große und elf kleine Schau- und Aktionstafeln. "Dieses Angebot ist weit und breit einmalig und stellt einen weiteren attraktiven Höhepunkt für unser Dorf dar", sagt der Vorsitzende des Vereins, Dietmar Kisters.

Mittlerweile hat der 1965 gegründete Heimat- und Bürgerverein mit seinen 450 Mitgliedern rund 36.000 Mark in den Naturlernpfad investiert. Einen großen Teil der Summe finanzierte das Land NRW. Martin Ophey, Leiter der Geschäftsstelle der Sparkasse Moers in Marienbaum, überreichte jetzt weitere 2000 Mark an Karl Kempkes, Dietmar Kisters und Michael Lehmann. Das Geld stammt aus dem Verkauf von Speisen und Getränken bei der diesjährigen Spendenausschüttung des Kreditinstitutes an Vereine und Organisationen im Xantener Stadtgebiet.

Besonders froh ist der Verein über die intensive Zusammenarbeit mit Revierförster Wilhelm Matheis vom Kommunalverband Ruhrgebiet. "Den hohen Standard des Naturlernpfades verdanken wir seiner fachlichen Beratung bei der Konzeption und Aufstellung der Schautafeln", so Kisters. Außerdem habe der Förster sich bereit erklärt, nach vorheriger Terminabsprache Schulklassen und andere Gruppen zu begleiten.

Mit der Errichtung des einzigen Naturlernpfades im Umkreis von 50 Kilometern verfolgt der Heimat- und Bürgerverein Marienbaum konsequent sein 1965 gestecktes Ziel: "Das Dorf Marienbaum weit über seine Grenzen hinaus für Besucher und Wallfahrer attraktiv zu machen", so der langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende Karl Kempkes. Nach dem Kreissieg im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" erreichte Marienbaum jüngst, nicht zuletzt wegen des interessanten Naturlernpfades, den zweiten Platz beim Landeswettbewerb. Am Samstag 21. Oktober, nehmen Vereinsvertreter in Lohmar dafür die Silbermedaille entgegen.

Detaillierte Informationen zu dem neuen Angebot in Marienbaum, das übrigens auch interaktive Duft-, Akustik- und Holztafeln umfasst, unter der Rufnummer 02804 / 646 oder 02801 / 772267.

16.10.2000

Pressebild zum Download